• Jörg Bethge
  • Psychotherapie
  • Rücken und Seele
  • Jörg Bethge
  • Anfahrt
  • Impressum

Praxis für Psychotherapie Prof. Dr. Jörg Bethge

Glücklich, wer der Kolumbus seiner eigenen Seele ist

Anfrage

Psychotherapie

Der Therapieansatz
„Wenn es keinen Ausweg mehr gibt, gibt es immer noch 3 Lösungen“

Stacks Image 1428
Der Ansatz unserer therapeutischen Begleitung ist tiefenpsychologisch fundiert – nach den Leitlinien der Psychotherapie. Tiefenpsychologisch fundiert bedeutet, dass der Ursprung von eigenen Verhaltensweisen und Lebenskonzepten verstanden wird (Rückschau), um so die Gegenwart besser zu bewältigen und die Zukunft sinnvoll zu planen.
Entspannungsverfahren, Rollenspiele oder Kreative Medien werden mit in den therapeutischen Prozess einbezogen. Die Stärkung der eigenen Potentiale und eine praktikable Umsetzung der Erkenntnisse stehen dabei im Vordergrund.

Unser Menschenbild orientiert sich nicht an den Defiziten, sondern an den Fähigkeiten.

Unser Ziel ist es, Sie selbst zum Experten Ihrer eigenen Lebensgestaltung zu machen. Dabei ist es notwendig, eingefahrene Denkmuster, wiederkehrende Fehler und verborgene Wünsche zu erkennen.
Stacks Image 1441
Sie lernen in praktischen und konkreten Schritten, Ihre Situation zu verstehen, Ihre Sichtweisen zu erweitern, einen Standortwechsel vorzunehmen und neue Ziele zu verfolgen. Dabei werden Ihre Fähigkeiten und Potentiale unterstützt.

Sie werden im Beratungsprozess ihre Lebenskonzepte überdenken und diese eventuell ergänzen.

Sie lernen, ihr körperliches Frühwarnsystem (z.B. Kopfschmerzen, Herzrasen, Magenbeschwerden) zu beachten. Häufig verbergen sich dahinter unbewusste Konflikte. Diese können rechtzeitig gelöst werden.
Stacks Image 1454
Das Ziel sollte sein in eine Gruppe zu kommen. Hierzu muss jedoch die Passung mit den anderen Mitgliedern stimmen und ein Platz in einer Gruppe freiwerden.

Eine psychotherapeutische Begleitung umfasst in der Regel 25 (Kurzzeittherapie) oder 50 Einheiten (Langzeittherapie) mit jeweils 50 Minuten Dauer. Sinnvoll ist ein wöchentlicher bzw. zwei-wöchentlicher Abstand. In Einzelfällen können andere Zeitfenster vereinbart werden. Die Kosten für die psychotherapeutische Begleitung werden sowohl von den gesetzlichen Krankenkassen als auch von den Privatkassen nach Antragsstellung übernommen. Selbstzahler erhalten monatlich eine Rechnung.

In einem Erstgespräch lernen wir uns persönlich kennen. Wichtig ist, dass Sie sich aufgenommen, verstanden und wohl fühlen. Ihr Anliegen wird konkretisiert und gemeinsam legen wir das Beratungsziel und den Zeitrahmen fest. Die einzelnen Beratungsschritte werden jeweils besprochen und persönlich mit Ihnen abgestimmt.
Paartherapie
Paartherapie ist keine Form der Psychotherapie. Daher wird sie von den Kassen auch nicht erstattet. Es handelt sich vielmehr um eine Art Moderation. Ich erarbeite mit den beiden Partnern zunächst ihr tiefenpsychologisches Profil, bevor dann in einem mehrschrittigen Vorgehen verschiedene Bereiche erarbeitet werden. Dazu gehören die erfahrenen Belastungen, die Konfliktmuster, vorhandene Ressourcen oder Verzeihen. Körperliche Aspekte der Beziehung gehören dazu. Bei der Umsetzung kommen verhaltenstherapeutische und tiefenpsychologische Verfahren zur Anwendung.
Stacks Image 2396

© 2024 Bethge Kontakt